3D-Modell des Prinz-Eugen-Reiterdenkmals am Heldenplatz in Wien.
Das Denkmal ehrt den berühmten Feldherren des Hauses Österreich, Prinz Eugen von Savoyen. Die Bronzeskulptur wurde von Anton Dominik Fernkorn geschaffen und von seinem Schüler Franz Pönninger vollendet. Für den Guss stellte das Wiener Arsenal 448 Zentner Erz zur Verfügung.
Der rechteckige Sockel mit Eckvoluten ruht auf einem Podest mit abgeschrägten Ecken. Er ist mit Inschriftentafeln sowie Bronzeappliken geschmückt, die Figuren, Früchte, Wappen und Schlachtennamen zeigen. Auf der Rückseite prangt das Wappen der Savoyer mit Löwen. Der Sockel aus Untersberger Veitlbruch ist mit Feldzeug und einem Halbmond verziert. Darauf erhebt sich das imposante Reiterstandbild, das Prinz Eugen auf einem sich aufbäumenden Pferd zeigt.
Am 18. Oktober 1865, dem 202. Geburtstag Prinz Eugens, wurde das Denkmal von Kaiser Franz Joseph I. feierlich eingeweiht.