Kandlkapelle im 23. Wiener Gemeindebezirk. Anlass zur Errichtung der Kandlkapelle war der Mord an Matthias Kandl am 19. Dezember 1808. Zunächst wurde Raubmord vermutet. Als tatsächliche Täterin wurde seine Ehefrau Theresia eruiert. Diese hatte ihren erst am 30. Oktober 1808 geehelichten und gewalttätigen Mann mit einer Hacke erschlagen. Am 13. März 1809 wurde Theresia Kandl zum Tode verurteilt und am 16. März des gleichen Jahres am Neuen Wiener Galgen in der Nähe der Spinnerin am Kreuz als erste Frau in Wien durch Hängen hingerichtet. Theresia Kandls Vater (verstorben am 4. August 1809) ließ die Kapelle als Sühnekreuz in ihrem Heimatort Atzgersdorf bauen, zumal er sie zur Heirat gezwungen hatte.